Ermittlung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Dynamik von Waldökosystemleistungen in bewirtschafteten Schweizer Wäldern

Der Klimawandel macht vor dem Schweizer Wald nicht Halt. Mit der «externe SeiteTree-App» steht ein Werkzeug zur Verfügung, das die Abschätzung der zukünftigen standortskundlichen Verhältnisse erlaubt und Empfehlungen für die Baumarten-Wahl gibt. Es macht aber keine Aussagen darüber, innerhalb welcher Zeiträume diese Veränderungen eintreten werden oder wie sie verlaufen. Erste Informationen für die forstliche Praxis über nötige Anpassungen von Bewirtschaftungsstrategien, die die zeitliche Waldentwicklung unter Klimawandelbedingungen einbeziehen, wurden mit einem Projekt der ETH Zürich erarbeitet (Ergebnisse siehe hier). In diesem Projekt wurden allerdings nur 71 «typische» Waldbestände für die ganze Schweiz unterschieden, und die Bewirtschaftung war allgemein formuliert.

In dem neuen, vom NCCS finanzierten Projekt verknüpfen wir Forschung und Praxis mithilfe verbesserter dynamischer Waldmodellierung. Zeitliche Trends der Waldstruktur, Artenzusammensetzung und zugehörige Ökosystemleistungen (z.B. C-Speicherung, Holzproduktion, Diversität, Schutzfunktion) werden für ein breites Spektrum von Schweizer Bestandestypen untersucht.

Wir untersuchen anhand des Waldmodells ForClim die langfristigen Auswirkungen extremer Klimaereignisse und alternativer Bewirtschaftungsszenarien (z.B. aktuelle Best-Practice versus Klima-adaptive Verfahren mit verschiedene Durchforstungsstärken und Umtriebszeiten) auf die Dynamik und Struktur der Wälder. Eine wichtige Grundlage des Projektes ist die Herleitung realistischer Bestandestypen. Diese werden in enger Zusammenarbeit mit der Forstpraxis entwickelt. Ausserdem arbeiten wir für die Definition der zukünftigen Bewirtschaftungs-Ansätze eng mit der Forstpraxis zusammen.

Die Ergebnisse des Projektes werden über das existierende Onlineportal externe SeiteFORTE zugänglich gemacht, das in einem anderen Teilprojekt von Dr. Arthur Gessler (WSL) weiterentwickelt wird.

Finanzierung
Das Forschungsprojekt wird finanziert vom Nationalen Zentrum für Klimadienstleistungen externe SeiteNCCS

Projektstatus
Projektlaufzeit: 2022 - 2026

Kontakt
Für Rückfragen oder Anregungen kontaktieren Sie bitte Dr. Ulrike Hiltner oder Prof. Harald Bugmann.
 

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert